Auf dieser Seite haben wir die am häufigsten gestellten Fragen gesammelt. Falls du eine Frage haben solltest, die hier bisher noch nicht beantwortet wurde, schreib uns bitte diese an info@petpael.de.
- Allgemein
- Bestellungen & Rücksendungen
- Hundepfeife
- TuboSnack
- Unterwollbürste
- Hundesicherheitsgurt
- Autoschutzdecke
- Krallenschere
- Jogging-Leine
Eine Rücksendung ist ganz unproblematisch über Amazon möglich. Veranlasse eine Rücksendung indem du „Meine Bestellungen“ und „Artikel zurücksenden oder ersetzen“ auswählst. Nähere Informationen und ein kurzes Video zu dieser Thematik gibt es unter folgendem Link:
Wer sich die Mühe macht nach einem Gutscheincode auf unserer Website zu suchen, wird natürlich belohnt
Einfach den Amazongutschein
MFGKAAVE
am Ende des Bestellprozesses bei Amazon eingeben und 10% sparen 😉
Vielen Dank für dein Interesse!
Der Versand wird automatisch über Amazon abgewickelt und wir haben leider keine Informationen zu bzw. keinen Einfluss auf deine Sendung.
Wenn du deine Ware nicht erhalten hast, so kontaktiere bitte den Amazon Kundenservice und schildere hier erneut deinen Fall unter folgendem Link https://www.amazon.de/gp/help/customer/contact-us/ oder telefonisch über 0800 3638469
In Einzelfällen kann es passieren, dass eine Sendung mit dem Vermerk „unzustellbar“ an Amazon zurückkommt. Da es uns nicht möglich ist, eine Rücksendung erneut zu verschicken, erstattet die Amazon Warenrücknahme den Rechnungsbetrag bei unzustellbaren Sendungen (einschließlich Versandkosten).
Wenn du in diesem Fall weiterhin an dem Erwerb der Artikel interessiert bist, bitten wir dich, diese noch einmal über Amazon zu bestellen.
Definition:
Ein QR-Code (Quick Response, zu deutsch „Schnelle Anwort“) ist eine Art digitaler Barcode, der von Smartphones, Tablets und anderen kompatiblen QR-Geräte gelesen werden kann und direkt auf Web-Seiten, E-Mails, Telefonnummern und mehr verlinkt/weiterleitet.
Funktion:
QR-Codes lassen sich mit Smartphones und Tablet-PC und einer kostenlosen App (QR-Code Scanner) lesen. Starten Sie die App und richten Sie die Kamera des Smartphones oder Tablets auf den QR-Code. Sobald der Code erkannt wurde, zeigt Ihnen die App an, welche Informationen sich dahinter verstecken, zum Beispiel die Adresse einer Webseite, die Daten einer Visitenkarte, Geo-Daten oder eine Telefonnummer.
Achtung: Beim Scannen fremder QR Codes müssen Sie vorsichtig sein. Eine codierte URL kann schon mal zu einem Schädling wie einem Virus führen, den Sie mit Sicherheit nicht auf Ihrem Smartphone haben wollen. Weiterhin ist bei der Auswahl der kostenlosen App vorsicht geboten. Sichere und daher empfehlenswerte Apps sind beispielsweise Barcode Scanner wie „QR Droid Private“ (Android), „Qrafter“ (iOS) oder „QR Code Reader“ (Windows Phone). Sie sollten keine App verwenden, die Sie direkt auf eine Webseite leitet. Denn auch Betrüger haben QR-Codes für ihre Zwecke entdeckt.
Welches Fellpflege Produkt für dein Haustier geeignet ist, richtet sich nach der Felllänge, dem Anwendungsfall, der Heimtiergröße und -art. Nachfolgend ist eine Übersicht unserer Produkte mit den entsprechenden Attributen. Einige Bürsten sind für gleiche Anwendungsfälle geeignet und da muss man einfach seinen Liebsten entscheiden lassen, welche Pflege er/sie am liebsten mag 🙂
PetPäl Unterwollbürste:
- Geeignet für Mittel- & Lang-Haar
- Konzipiert speziell zum Entfernen von Unterfell / Unterwolle / losem Haar und zum lösen von Verfilzungen
PetPäl Enthaarungskamm / Enthaarungsbürste / deShedding Werkzeug:
- Geeignet für alle Felllängen
- Konzipiert zum Entfernen von Unterwolle und losem Haar
- S – 50 mm – Katzen
- M – 66 mm – Mittelere Hundegröße (bis 23 kg)
- L – 110 mm – Große Hunde (über 23 kg) und Pferde
PetPäl Striegel:
- Geeignet für Mittel- & Kurz-Haar für Pferde, Hunde, Katzen und Nager
- Konzipiert zum Ausbürsten von Staub, Verunreinigungen & Losem Haar mit Massage-Effekt
PetPäl Floh-, Läuse- und Staubkamm:
- Geeignet für alle Felllängen für Hunde, Katzen und Nager
- Konzipiert zum Entfernen von Läusen, Flöhen, Floh Eiern, Dreck & Staub
Du möchtest unsere Produkte testen?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an!
- Teste monatlich exklusiv unsere neuen Produkte
- Aktionspreise bis zu 90% reduziert
- Erhalte Tipps für den Umgang mit deinem Liebling
Du möchtest unsere Produkte testen und gleichzeitig auf deinem Blog oder deinem Social Media Channel bewerben?
Dann schreib uns direkt über unser Kontaktformular mit Angabe deines Channels und dem von dir gewünschtem Produkt an.
Du hast die gratis Abstracts zum Thema Hundetrainingstips und Hundemythen aus irgendeinem Grund nicht per Mail zugesandt bekommen, möchtest sie aber trotzdem gern lesen?
Kein Problem, hier kannst du die Abstracts kostenlos herunterladen.
Viel Spaß beim Lesen.
Dein PetPäl Produkt ist nicht das Richtige für dich oder deinen Liebling?
Kein Problem. Wenn Du dein PetPäl Produkt aus irgendeinem Grund nicht absolut lieben solltest, sende es einfach innerhalb von 60 Tagen zurück. Unser freundlicher Kundenservice erstattet dir den vollen Betrag – ohne Wenn & Aber!
Unsere Bestseller Premium Krallenzange gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen:
S – geeignet für kleine Hunde, Katzen und Nager
L – geeignet für mittlere und große Hunde
Anleitung:
1. Halte die Pfote deines Vierbeiners und drücke leicht, damit sich das Ende der Kralle zeigt.
2. Schneide die Kralle in zwei Schritten wie in der Abbildung zu sehen.
3. Drücke schnell den Griff um einen sauberen Schnitt zu erreichen.
4. Belohne deinen Vierbeiner nach dem Schneiden mit dem PetPäl TuboSnack.
Sei vorsichtig und schneide nicht in Blutgefäße oder Nerven! Falls es zu einem Missgeschick kommen sollte, behandle deinen Vierbeiner mit Kaliumpermanganat und stoppe so die Blutung.
Directions:
1. Hold your pets paw and press lightly to expose the end of the nail.
2. Cut the nail in two steps as you can see in the illustration.
3. Quickly squeeze the handle to make a clean cut of the nail.
4. Reward your pet for a job well done with a PetPäl TuboSnack.
Be careful not to cut the blood vessels and the nerves! If you do accidentally cut a vessel then use pet homostatic drug to stop bleeding.
Falls es zu einem Missgeschick kommen sollte und du beim Krallenschneiden in Blutgefäße oder Nerven geschnitten hast, heißt es in erster Linie ruhig bleiben. Behandle deinen Vierbeiner mit Kaliumpermanganat und stoppe so die Blutung. Alternativ: Binde die verletzte Stelle ab, suche einen Tierarzt auf und lasse dein Hund/ Kater/ Katze/ Nager behandeln.
Der Hüftgurt ist angenehm leicht und optimal auf dich einstellbar (60 – 120 cm). Demnach beträgt der maximale Umfang des Hüftgurts 120 cm.
Die Leine ist für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 62 kg geeignet.
Für sehr kleine Hunde (ca. 2 – 4 kg) ist die Leine ungeeignet.
Die Joggingleine ist in entspanntem Zustand 120cm lang. Sie kann sich durch den eingearbeiteten Ruckdämpfer unter starkem Zug auf bis zu 150cm ausdehnen.
Der PetPäl TuboSnack enthält kein extra Salz, Zwiebeln oder Knoblauch. Ganz normale Leberwurst enthält im Normalfall viel Salz und kann Zwiebeln und Knoblauch enthalten. Hunde reagieren sensibler auf Salz als Menschen und es sammelt sich so mehr Flüssigkeit im Körper des Hundes an. Dies kann schädlich und gefährlich für deinen Hund sein. Zwiebeln und Knoblauch können schädlich auf das Hämoglobin beim Hund wirken. Daher ist die TuboSnack ohne Salz, Zwiebeln oder Knoblauch entwickelt.
Empfohlene Tagesdosis:
7kg / 15 cm
15kg /20 cm
30kg / 30 cm
Nachfolgend die Zusammensetzung unserer Leberwurst:
Schweinefleisch frisch 53%
Schweineleber frisch 35%
Rapsöl, Gemüse und Kräuter
Rohprotein 13%
Rohöl 28,6%
Rohasche 1,5%
Rohfaser 1,0%
Feuchtigkeit 57%
Der Gurt ist passend für alle gängigen Fahrzeugmarken, ausgenommen von Saab, Chevrolet und Volvo.
Der Gurt ist 60 cm lang und durch der Ruckdämpfer kann er eine länger von bis zu 80 cm erreichen.
Gemäß StVO muss dein Hund im Auto gesichert werden. Sonst droht ein Bußgeld von bis zu 75€ +1 Punkt. Die Strafe ist nicht all zu hoch, aber das Wohl des Tieres sollte immer im Vordergrund stehen.
Wir bezeichnen die PetPäl Hundepfeife als leise, jedoch nicht lautlos. Die Hundepfeife kann eine Frequenz bis rund 22000 Hz erzeugen. Je nach Frequenzeinstellung kann ein Ton mit einer dominierenden Frequenz oder ein leises zischen/die durchströmende Luft zu hören sein. Dies hängt auch stark von Ihrem Alter ab, da der hörbare Frequenzbereich des Menschen mit zunehmendem Alter rapide abfällt. In jungen Jahren lassen sich noch wunderbar Frequenzen bis 20.000Hz wahrnehmen, während im fortgeschrittenem Alter nur noch Frequenzen bis ca. 5000Hz hörbar sind.
Hunde jedoch können nicht nur besser riechen als wir, auch das Gehör eines Vierbeiners ist unseren um einiges überlegen. Frequenzen bis zu 50.000Hz sind keine Barriere für unsere besten Freunde.
Die Unterwollbürste eignet sich besonders gut für Mittel- & Langhaar.
Die Unterwollbürste funktioniert auch einwandfrei bei mittel- bis langhaarigen Katzen.
Ja auf jeden Fall. Andere Kunden benutzen sie unter anderem auch für Kurzhaar Katzen + Mancoon + Golden Retriver + Labrador + Neufundländer + Border Collie, etc.
Obwohl unsere Bürste so konstruiert ist, dass sie möglichst nur „totes“ Fell rausholt, kommt es bei häufiger Nutzung auch vor das gesundes Haar rausgekämmt wird.
Deshalb lautet die Antwort: Die Bürste eignet sich nicht für den täglichen Gebrauch.
Während des Fellwechsels ist es sinnvoll eine Unterwollbürste zu nutzen, um dem lieben das tote Fell zu entfernen, ihm dadurch die sommerlichen Temperaturen erträglicher zu gestalten und auch im eigenen Haushalt für weniger Haare zu sorgen.
Intensität und Häufigkeit ist jedoch davon abhängig, wie viel Haar Sie bei jedem Bürstvorgang heraus kämmen. Die Unterwolle hat nämlich auch eine natürliche Schutzfunktion und ein zu häufiges Bürsten kann die Haut reizen. Bei jungen Hunden sollte die Unterwollbürste generell nicht zu oft verwendet werden. Viele Rassen entwickeln erst nach 3 Jahren ihr typisches Haarkleid.
(Quelle: Dr. Wolf-Rainer Seeburg – Tierarzt – stadthunde.com)
Unsere Empfehlung: Nicht häufiger als 1 – 2 mal in der Woche benutzen und immer darauf achten wie das Wohlbefinden des Hundes ist. Bei jungen Hunden eher 1 mal die Woche.
Ansonsten gegebenenfalls mit einer normalen Bürste arbeiten.
Die Klingen sind so konzipiert, dass sie für den Hund keine Verletzungsgefahr darstellen. Sie sind auf beiden Seiten stumpf und so gewölbt, dass sie alles entwirren, entfilzen und die lose Unterwolle mitnehmen.
Das Training von Hunden ist ein komplexes Thema. Viele Hundetrainer, -psychologen, -schulen und diverse Bücher beschäftigen sich mit dieser Thematik.
Bitte habe Verständnis dafür das wir als Verkäufer nur einen Bruchteil dieses Wissens aufweisen und durch die Individualität jedes einzelnen Hundes keine konkrete Anleitung zum Konditionieren mit einer Hundepfeife liefern können.
Aus unserer Erfahrung funktioniert das Trainieren am besten durch Zuruf mit anschließendem Pfiff.
Bei korrekter Ausführung wird der Hund immer belohnt. Nach einiger Zeit kann man den Zuruf dann weglassen.
Grundsätzlich heißt es, einfach ausprobieren, bis dein Hund dir seine Aufmerksam schenkt. Wir raten, das ganze auszuprobieren, sobald dein Vierbeiner etwas schläfrig ist und dann iterativ, d.h. erst oberste, dann unterste und anschließend die mittlere Frequenz einzustellen und beobachten wann dieser am besten reagiert. Hast du eine positive Reaktion auf einen Pfiff, so fixieren Sie die eingestellte Frequenz mit der Kontermutter.
Bitte schau dir dazu das Bild an. Messe bei deiner eingestellten Pfeife den mit A bemaßten Abstand mit einem Geodreieck, Lineal, Maßband oder Messschieber. Merke dir diesen Abstand oder schreibe ihn dir auf. Solltest du nun eine neue PetPäl Hundepfeife kaufen, kannst du sie ganz einfach
wieder auf diesen Wert stellen und die Pfeife tönt deine gehabte Frequenz.
Nein, es gibt keinen funktionellen Unterschied. Die Farben sind lediglich Wünsche unserer Kunden nach mehr Farbauswahl um diese nach dem persönlichem Empfinden auswählen zu können.
Der komplette Versand wird über Amazon abgewickelt, daher haben wir leider keinen Einfluss auf den genauen logistischen Ablauf.
Kontaktieren Sie daher bitte direkt den Amazon-Kundenservice, denn nur dieser kann Ihnen weiterhelfen. Dieser ist unter folgender Nummer erreichbar:
Deutschland: 08 00-3 63 84 69
Österreich: 08 00-88 66 32 38
Schweiz: 08 00-74 00 20
Kunden außerhalb dieser Länder erreichen Amazon unter +49 9 41-78 87 88.